LOHNVERMAHLEN UND LOHNMISCHEN

60 JAHREN KOMPETENZ IM VERMAHLEN UND MISCHEN VON THERMOPLASTISCHEN KUNSTSTOFFEN (Lohnvermahlen und Lohnmischen)

 

Die Herstellung von thermoplastischen Kunststoffpulvern unter Zugabe von flüssigem Stickstoff (N2), dem sog. Kaltvermahlen, bedingt einerseits ein grosses Know-how und andererseits modernstes Equipment.

Abifor hat in den letzten zwei Jahren stark in die Infrastruktur, Maschinen und Verfahrenstechnik zur Herstellung von thermoplastischen Schmelzklebern investiert. Die Produktion verfügt über verschiedene Mahlanlagen mit unterschiedlichen Konzepten. Dies ermöglicht es, Pulver unterschiedlicher Kornbereiche zu produzieren und durch gezielte Zugabe von Additiven und Rieselhilfen das „ideale“ Schmelzklebepulver herzustellen. Abhängig von der Polymer-Basis und den gewünschten Produkteigenschaften sind auch Pulver im sog. Warmmahlverfahren möglich.

Wir bieten unser Know-how auch als Dienstleistung zur Lohnvermahlung von thermoplastischen Kunststoffpulvern zur Verfügung, für:

Schmelzklebepulver können in folgenden Kornbereichen hergestellt werden:

  • Einzelsiebung:
    • 0-200 my, 0-300 my, 100-300 my
    • 0-400 my, 100-400 my
    • 0-500 my, 100-500 my
    • 200-600 my, 200-700 my
       
  • Doppelsiebung:
    • 0-100 my (oder 0-200 my) kombiniert mit 100-300 my, 100-400 my oder 100-500 my

Abifor stellt auch sog. thermoplastische Pulvermischungen (Dry blends) her. Diese Dienstleistung basiert auf einem hohen technischen Know-how und erfordert ein spezielles Mischer-Equipment. In verschiedenen Mischertypen können mehrere thermoplastische Pulver verschiedener Polymer-Basis miteinander vermischt oder aber Polymere mit Additiven oder Harzen versetzt werden.

Wir nehmen Aufträge zur Lohnvermahlung oder zum Lohnmischen ab 500 kg (Einzelauftrag) entgegen. Die fertigen Klebepulver oder Pulver-Mischungen werden je nach Kundenwunsch entweder in Säcke (20 kg) oder Big Bags (500 kg, 700 kg, 1‘000 kg) abgepackt und fachgerecht ausgeliefert.

Die Kosten der Lohnvermahlung resp. des Lohnmischens richten sich nach der Auftragsgrösse, der Polymer-Basis, der Produktionsleistung, des Aufwands zur Maschinenreinigung, des Stickstoffverbrauchs, des gewünschten Kornbereichs, der Anzahl Mischkomponenten und der Mischzeit, sowie der Verpackungsart.

Fragen Sie uns an; unsere Offerte wird Sie überzeugen!