2021 | Zukunft von Abifor ist gesichert - erfolgreiche Nachfolgeregel: mit Herrn Peter Hinder und Herrn Markus Kohlhof bleibt Abifor weiterhin ein eigentümergeführtes Unternehmen |
2020 | Erweiterung von biologisch abbaubaren Polymeren |
2019 | Zweiter Grossauftrag für Spinnvliese und Lancierung von Pulver-Spezialitäten für technische Lederanwendungen |
2018 | Erster Grossauftrag für Folien und Spinnvliese im Automobilbau in Europa |
2017 | 60-jähriges Firmenjubiläum |
2016 | Ausbau und Stärkung des Standorts Deutschland |
2015 | Erweiterung des Produktsortiments durch Spinnvliese, Netze und Folien Neue Gruppen-Struktur mit zwei Partnern mit Werken in Europa und China |
2014 | Start Lohnvermahlen und Lohnmischen |
2013 | Neue Produkt-Generation: Terpolymere |
2012 | Beginn Kaltvermahlungen am Standort China |
2010 | Erweiterung der Produktion in Deutschland (Neubau 3. Halle) |
2009 | Erstes TPU-Pulver, basierend auf erneuerbaren Rohstoffen Erste Verleihung des Gütesiegel "Sicher mit System" durch die BG Chemie |
2007 | 50-jähriges Firmenjubiläum |
2006 | Gründung der Abifor China Limited in Hongkong Gründung der Shanghai Billeter Plastics Co., Ltd. in Shanghai Start der eigenen Produktion in China |
2005 | Start Produktion des ersten biologisch abbaubaren Schmelzklebepulvers Ecoflex®Hot-Melt Powder (®reg. Markenname von BASF SE) |
2004 | Firmenübernahme durch Dr. Rolf L. Wickihalter (MBO) Änderung Firmennamen in Abifor AG Gründung Abifor Trading (Shanghai) Co., Ltd. in Shanghai, P.R.China |
2000 | Reorganisation; neue Aktionäre und neues Management |
1997 | Erste Zertifizierung nach ISO 9001 |
1988 | Inbetriebnahme der ersten Kaltmahlanlage mit flüssigem Stickstoff für die Herstellung von thermoplastischen Schmelzklebepulvern |
1979 | Verlagerung der HDPE-Pulver-Produktion nach Deutschland |
1972 | Firmenumwandlung in eine AG mit Sitz in Zürich (Billeter Kunststoffpulver AG) |
1957 | Firmengründung als KG in Zürich Start der Produktion in der Schweiz von HDPE-Pulver für die Textilindustrie |